Von Gerd Sprenger nach dem Theaterklassiker von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Irrungen und Wirrungen im Schloss des Grafen Almaviva, unweit von Sevilla im Jahre 1780. Der Kammerdiener Figaro könnte glücklicher nicht sein. Schließlich ist heute der schönste Tag seines Lebens! Heute soll nämlich seine Hochzeit mit Suzanna, der Kammerzofe der Gräfin, stattfinden. Doch auch Graf Almaviva hat ein Auge auf die Braut geworfen und möchte deshalb das von ihm eigentlich bereits abgeschaffte „Herrenrecht“ wieder einführen. Im weiteren Verlauf des Stückes gibt es Intrigen, Versteckspiele und allerlei Liebeswirrungen. So wird für Figaro der schönste Tag seines Lebens im wahrsten Sinne des Wortes zu einem „tollen“ Tag. Wird es ihm am Ende gelingen, den Grafen in seine Schranken zu weisen und seine geliebte Suzanna zu heiraten?
„Figaros Hochzeit“ basiert auf der Vorlage des Original-Schauspiels von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732–1799), das auf humorvolle Weise Kritik an den politischen Zuständen in der damaligen Zeit übt. Die bühne 16 bringt das Stück in einer neuen Theater-Fassung von Gerd Sprenger auf die Bühne.